Divas im Dilemma
Divas im Dilemma
von und mit: Maxi Blaha und Karin Lischka
© Buxhofer
Text
Schauspiel & Idee
Musik
Regie
Kostüm
Dramturgie
Choreografie
Inhalt
Wer hätte geahnt, dass Marika Rökks Körperdouble in einem KZ gecastet wurde? Oder dass sich Magda Goebbels und Filmstar Lidá Báarova bei einem Gläschen Cognac auf eine Dreiecksbeziehung mit Goebbels, dem „Bock von Babelsberg“, einigten, während gleichzeitig die Theater „judenfrei“ gemacht wurden?
1912 wurde das Hotel Astoria in Wien eröffnet. Während der Herrschaft des NS-Regimes war es unter anderem der Treffpunkt der Kunst- und Kultur-High Society. „Divas im Dilemma“ erzählt das brisante Zusammentreffen zweier Diven während des NS-Regimes, inspiriert von historischen Persönlichkeiten.
Basierend auf historischen Recherchen mit Originaldokumenten hat Stefan Kutzberger Maxi Blaha und Karin Lischka ein Stück auf den Leib geschrieben das von Georg Buxhofer musikalisch in Szene gesetzt wird.
Am Dachboden des MOMENT laden die beiden „Diven“ zu einer komplexen Zeitreise ein, die zwischen Widerstand und dem Leben unter dem NS-Regime die Frage nach Trennung von Kunst und Künstler*in stellen.